Die Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis, auch als “AÜG-Erlaubnis” abgekürzt, ist eine wichtige Genehmigung im Bereich des Arbeitsrechts und der Personalvermittlung. Sie regelt die legale und temporäre Weitergabe von Arbeitskräften von einem Arbeitgeber (Verleiher) an einen anderen (Entleiher) durch Personalvermittlungsunternehmen oder Zeitarbeitsfirmen. Um eine Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis zu erhalten, müssen Unternehmen in vielen Ländern bestimmte Voraussetzungen und Qualifikationen erfüllen. Diese Anforderungen […]
Glossar
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz – Das AÜG
Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) ist eine wichtige gesetzliche Regelung in Deutschland, die die Überlassung von Arbeitnehmern an andere Unternehmen regelt. Es ist im Gesetzbuch “Drittes Buch Sozialgesetzbuch – Arbeitsförderung” verankert. Es regelt die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die Arbeitnehmerüberlassung und legt dabei besonders Wert auf den Schutz der Arbeitnehmerrechte in Leiharbeitssituationen. Wesentlichen Aspekte und Begriffe im […]
Arbeitszeitmodelle – Arbeitszeit gestalten
Arbeitszeitmodelle sind eine entscheidende Komponente in der Gestaltung des Arbeitsalltags. Sie beeinflussen nicht nur das Leben der Arbeitnehmer, sondern auch die Effizienz und Produktivität eines Unternehmens. Hier sind einige gängige Arbeitszeitmodelle und ihre Vor- und Nachteile: Vollzeitbeschäftigung: Definition: Vollzeitbeschäftigung bedeutet, dass ein Arbeitnehmer die in seinem Arbeitsvertrag festgelegte Anzahl von Stunden pro Woche arbeitet. In […]
AÜG-Reform
Die Abkürzung “AÜG” steht für das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, eine wichtige rechtliche Grundlage für die Zeitarbeitsbranche in Deutschland. Das AÜG regelt die Rahmenbedingungen für die Überlassung von Arbeitskräften durch Zeitarbeitsunternehmen an andere Unternehmen. In der Vergangenheit gab es mehrere Reformen des AÜG, um die Rechte und Bedingungen von Zeitarbeitskräften und Unternehmen zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr […]
Bewerber: Eigenschaften und Merkmale
Der Begriff “Bewerber” bezieht sich auf eine Person, die sich um eine bestimmte Stelle, Position, Ausbildung oder Gelegenheit bewirbt. Bewerber sind Individuen, die aktiv nach beruflichen oder Bildungschancen suchen und ihre Qualifikationen sowie ihre Eignung für die jeweilige Position oder Gelegenheit präsentieren. Eigenschaften und Merkmale von Bewerbern: Qualifikationen: Bewerber bringen eine Reihe von Fähigkeiten, Kenntnissen […]
Branchenzuschläge
Branchenzuschläge sind eine Form der Lohnzusatzleistung, die in vielen Branchen und Unternehmen angewendet werden. Sie dienen dazu, die Entlohnung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in bestimmten Wirtschaftszweigen oder Berufsfeldern an die spezifischen Anforderungen und Bedingungen der jeweiligen Branche anzupassen. Diese Zuschläge können in verschiedenen Formen auftreten und werden oft in Tarifverträgen oder betrieblichen Vereinbarungen festgelegt. Die […]
Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP)
Was ist der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister? Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister, kurz BAP, ist ein Dachverband, der die Interessen von Unternehmen im Bereich der Personaldienstleistungen vertritt. Diese Dienstleistungen umfassen unter anderem die Arbeitnehmerüberlassung, Zeitarbeit, Personalvermittlung und -beratung. Der Verband wurde gegründet, um eine gemeinsame Stimme für die Unternehmen der Branche zu schaffen und ihre Anliegen gegenüber […]
Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) ist ein zentrales Arbeitsgesetz in Deutschland, das die Regelungen für den bezahlten Erholungsurlaub von Arbeitnehmern festlegt. Es wurde erstmals im Jahr 1963 verabschiedet und seitdem mehrfach angepasst, um den sich ändernden Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden. Das Bundesurlaubsgesetz dient dazu, die Erholung und Gesundheit der Arbeitnehmer zu fördern, indem es klare […]
CV-Parsing – die Lebenslaufanalyse
CV-Parsing, auch bekannt als Lebenslauf-Analyse oder Lebenslauf-Extraktion, ist ein automatisierter Prozess, bei dem Software verwendet wird, um Informationen aus Lebensläufen und Bewerbungsunterlagen zu extrahieren und in eine strukturierte Datenform zu überführen. Diese Technologie hat im Bereich des Personalmanagements und der Rekrutierung eine entscheidende Bedeutung, da sie den Prozess der Bewerberauswahl beschleunigt und vereinfacht. Schlüsselaspekte des […]
Digitalisierung – Prozesse leichter gestalten
Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treiber für Veränderungen in nahezu allen Lebensbereichen und Branchen. Dieses Glossar bietet eine Übersicht über einige Schlüsselbegriffe: Digitalisierung: Der Prozess, bei dem analoge Informationen, Prozesse oder Systeme in digitale Formate oder Technologien umgewandelt werden. Dies ermöglicht die Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen in elektronischer Form. IoT (Internet of Things): […]