Glossar

AÜG-Reform – Leiharbeitnehmer stärken

Änderungen und Auswirkungen auf die Arbeitnehmerüberlassung Die AÜG-Reform ist eine bedeutende Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) in Deutschland, die 2017 in Kraft trat. Die Reform hat das Ziel, den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen einzudämmen und die Rechte von Leiharbeitnehmern zu stärken. Das Gesetz regelt die Bedingungen, unter denen Leiharbeitnehmer von einem Verleiher an einen Entleiher […]

Ausschlussfristen – klar geregelt

Für mehr Rechtssicherheit im Arbeitsverhältnis Ausschlussfristen sind eine entscheidende Komponente in Arbeitsverträgen, die dazu dienen, die Ansprüche von Arbeitnehmern und Arbeitgebern klar zu regeln und Streitigkeiten zu minimieren. Sie legen fest, innerhalb welcher Fristen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis geltend gemacht werden müssen, bevor sie verfallen. Die Regelung von Ausschlussfristen in Arbeitsverträgen sorgt für Rechtssicherheit und […]

Automatisierte Lohnabrechnungen

Effizienzgewinn für die Zeitarbeitsbranche Die automatisierte Lohnabrechnung gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere in der Zeitarbeitsbranche, wo zahlreiche Mitarbeiter mit unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen, Einsätzen und Tarifzugehörigkeiten abgerechnet werden müssen. Automatisierungslösungen bieten hier nicht nur eine enorme Arbeitserleichterung, sondern auch ein höheres Maß an Genauigkeit und Transparenz. Durch digitale Prozesse lassen sich Löhne effizienter berechnen, Fehlerquellen reduzieren und […]