Die wichtigsten Tarifverbände der Zeitarbeitsbranche im Überblick Die Tarifverträge der Zeitarbeitsbranche in Deutschland werden maßgeblich von zwei großen Verbänden geprägt: dem BAP (Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister) und dem iGZ (Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen). Diese Verbände spielen eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Zeitarbeit und der Festlegung von Lohn- und Arbeitsbedingungen für Zeitarbeitnehmer. Doch was genau ist […]
Glossar
Befristeter Arbeitsvertrag – flexibel steuern
Chancen, Risiken und rechtliche Grundlagen Ein befristeter Arbeitsvertrag ist ein Arbeitsverhältnis, das auf eine bestimmte Dauer oder einen klar definierten Zweck begrenzt ist. Diese Art von Vertrag wird häufig verwendet, um temporäre Arbeitsanforderungen zu decken, sei es für Projekte, Saisonarbeit oder zur Überbrückung von Personallücken. Während befristete Arbeitsverträge in vielen Branchen verbreitet sind, gibt es […]
Betriebsrat in der Zeitarbeit
Mitbestimmung und Schutz für Leiharbeitnehmer Der Betriebsrat in der Zeitarbeit spielt eine zentrale Rolle, um die Interessen von Leiharbeitnehmern zu vertreten und ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. Zeitarbeit, auch als Leiharbeit oder Arbeitnehmerüberlassung bekannt, ist in vielen Branchen ein fester Bestandteil des Arbeitsmarktes. In diesem Umfeld sorgt der Betriebsrat dafür, dass auch Zeitarbeiter ihre Rechte wahren […]
Bewerber für einen Arbeitsplatz
Erfolgreich durch den Bewerbungsprozess Bewerber für einen Arbeitsplatz stehen vor der Herausforderung, sich im Bewerbungsprozess erfolgreich gegen andere Kandidaten durchzusetzen. Der Arbeitsmarkt ist in vielen Branchen hart umkämpft, und um aus der Masse herauszustechen, müssen Bewerber ihre Qualifikationen und ihre Motivation überzeugend darlegen. Dieser Glossarbeitrag erläutert die wichtigsten Schritte und Strategien, die Bewerber für einen […]
Branchenzuschläge – faire Entlohnung
Faire Entlohnung für ein höheres Niveau Branchenzuschläge sind ein wichtiges Instrument zur Sicherstellung fairer Löhne in der Zeitarbeit. Sie sind eine Zusatzleistung, die Zeitarbeitnehmer erhalten, wenn sie in bestimmten Branchen tätig sind. Diese Zuschläge dienen dazu, ein höheres Lohnniveau von Zeitarbeitern bis zur Entlohnung der Stammbelegschaft in den jeweiligen Einsatzbranchen zu erreichen. In diesem Glossarbeitrag […]
Bundesagentur für Arbeit
Unterstützung bei Arbeitsmarktfragen Die Bundesagentur für Arbeit ist die zentrale Anlaufstelle in Deutschland, wenn es um Fragen rund um den Arbeitsmarkt, die Jobsuche und berufliche Weiterentwicklung geht. Sie bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Arbeitnehmer, Arbeitsuchende und Arbeitgeber an. In diesem Beitrag wird die Rolle der Arbeitsagentur für Arbeit näher erläutert, welche Aufgaben sie übernimmt […]
Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
Regelungen und Rechte rund um den Urlaubsanspruch Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) bildet die rechtliche Grundlage für den Urlaubsanspruch von Arbeitnehmern in Deutschland. Es legt fest, wie viel Urlaub jedem Beschäftigten mindestens zusteht, unter welchen Bedingungen dieser Urlaub genommen werden kann und wie er im Krankheitsfall oder bei Kündigung geregelt wird. Das Gesetz sorgt dafür, dass jeder […]